Stadtradeln vom 27. Juni bis zum 17. Juli
Der Landkreis Calw startet in diesem Jahr wieder bei der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Nachdem der Landkreis Calw mit neun Kommunen im vergangenen Jahr erstmals bei der Rad-Aktions-Kampagne Stadtradeln dabei war, kommt es in diesem Jahr zu einer Neuauflage. Auch Bad Teinach-Zavelstein ist vom 27. Juni. bis 17. Juli 2022 wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle Radbegeisterten, oder die, die es werden wollen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen. Sie müssen lediglich in diesem Ort leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dann können Sie möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/bad-teinach-zavelstein.de. Insgesamt beteiligen sich 13 Kommunen aus dem Landkreis und der Landkreis Calw selbst beteiligt sich ebenfalls an der Aktion. Gemeinsam mit der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und dem Landkreis Calw wollen wir deshalb auch dieses Jahr die Aktion nutzen, um den Fokus auf den Alltagsradverkehr im Landkreis Calw, insbesondere auf die Sicherheit im Schulverkehr, hinzuweisen. Diese stehen neben den Schülerinnen und Schülern der Region auch den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises zur Verfügung und bilden eine wichtige Basis für die Lebens- sowie Freizeitqualität im Landkreis. Mehmet Tubay, kreisweiter Koordinator der Kampagne im Landratsamt Calw fasst zusammen: „Der STADTRADELN-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender unseres Landkreises. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns im Landkreis Calw am Herzen – so wie vielen anderen Landkreisen in Baden-Württemberg.“ Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Die Stadt Bad Teinach-Zavelstein, der Landkreis Calw und die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen. Zudem warten auf die besten Radler*innen und die besten Radteams tolle Preise.